
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Wählen Sie die richtigen Instrumente, um zu beurteilen, wie Naturgebiete den Menschen zugute kommen.
Die Weltkommission für Schutzgebiete der Internationalen Union für Naturschutz (IUCN-WCPA) hat einen Leitfaden veröffentlicht, der zur Bewertung von Ökosystemleistungen an Standorten dient, die für den Schutz der biologischen Vielfalt und der Natur relevant sind. .
Was sind Ökosystemleistungen?
Ökosystemleistungen sind die Vorteile, die Menschen aus Ökosystemen ziehen.
Es gibt zwei Arten von Vorteilen: direkte und indirekte
Direkte Vorteile sind die Produktion von Lebensmitteln - Wasser und Lebensmittel (Versorgungsdienste), die Regulierung von Kreisläufen wie Überschwemmungen (Regulierungsdienste) oder Bodendegradation, Austrocknung und Versalzung.
Indirekte Vorteile hängen mit dem Funktionieren von Ökosystemprozessen zusammen, die direkte Dienste (Unterstützungsdienste) erzeugen, wie z. B. die Bildung und Speicherung organischer Stoffe. der Nährstoffkreislauf;
den Prozess der Photosynthese, Erzeugung und Assimilation des Bodens und die Neutralisierung von Giftmüll.
Ökosysteme bieten auch immaterielle Vorteile wie ästhetische, kulturelle und spirituelle Werte oder Erholungsmöglichkeiten (kulturelle Dienstleistungen).
Zusammenfassend umfassen Ökosystemleistungen die Speicherung und Bindung von Kohlenstoff, die Wasserversorgung, Erholung und Tourismus, Einkommensmöglichkeiten und viele andere Vorteile, die Lösungen für globale Herausforderungen wie Klimawandel und nachhaltige Entwicklung bieten.

Instrumente zur Bewertung von Ökosystemleistungen
Der Leitfaden konzentriert sich auf Schlüsselthemen wie Biodiversität, Schutzgebiete und Naturerbestätten. Mithilfe einer Reihe von Entscheidungsbäumen kann in kürzerer Zeit das richtige Tool für die spezifischen Anforderungen jedes Standorts ausgewählt werden.
Die Ermittlung und Quantifizierung des Ökosystemnutzens ist der Schlüssel, um zur Verbesserung der Entscheidungen der relevanten Akteure in Bezug auf die Umweltpflege beizutragen. Dieser Leitfaden bietet Ihnen Tools, die die Bedeutung der Erhaltung belegen und beispielsweise dazu beitragen, neue Finanzierungsquellen zu gewinnen und Standorte effektiver zu verwalten.
Mehr als 20 internationale Experten waren an der Entwicklung des Leitfadens beteiligt. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse von neun Bewertungsinstrumenten, um die Auswahl nach dem spezifischen Kontext zu erleichtern.
"Viele Site Manager und Forscher möchten verstehen, wie ihre Sites den Menschen zugute kommen, sind jedoch von der Anzahl der für Ökosystemdienstleistungen verfügbaren Tools überwältigt", sagt die Hauptautorin Rachel Neugarten von Conservation International.
Der Leitfaden befindet sich in einer interaktiven Version, die den Auswahlprozess von Tools wie AIRES, CostingNature, EST, InVEST, MIMES, PA-BAT, SolVES, TESSA und WaterWorld begleitet und die praktischen Überlegungen der einzelnen Tools beschreibt und hervorhebt Ressourcen- und Zeitbedarf.
Mit Informationen von:
Stimmt dir absolut zu. Ich mag diese Idee, ich stimme Ihnen vollkommen zu.
Genau die richtige Menge.
Ich danke für die Informationen, jetzt werde ich es wissen.