
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Dehydration, Symptome und Typen (isotonisch, hypertonisch oder hypotonisch). Welches Wasser zu wählen und wie viel Wasser zu trinken, um den Körper zu hydratisieren.
Dehydration, Symptome
DortDehydrationist mit einer reduzierten Präsenz von verbundenWasserin der Körperzusammensetzung. DortDehydrationist gekennzeichnet durch eine Veränderung der Konzentrationen vonPlasma-Natrium, Osmolalität und eine Erhöhung der Plasma-Harnstoffwerte. SechsSymptomeDie gerade aufgeführten sind nur mit Laboranalysen nachweisbar, es gibt andereSymptomeoffensichtlicher im täglichen Leben zu identifizieren. DieseSymptomeIch bin:
- Durst (häufig abwesend bei älteren Menschen und bei Problempatienten)
- Trockenheit der Schleimhäute
- Trockene Haut
- Reduktion des Hautturgors
- Trockene Zunge mit Längsfurchen
- Muskelschwäche
- Gewichtsreduktion (3 - 5%)
- Schlechter Speichelfluss und trockener Mund
- Oligurie (schlechtes Wasserlassen)
Es gibt verschiedene Arten vonDehydration: hyperton, hypoton und isoton. DasBehandlung von Dehydration bei älteren MenschenEs ist nicht so einfach, wie Sie sich vorstellen können: Trinken ist nicht genug! Es ist wichtig, den richtigen Körperwasserhaushalt wiederherzustellen, aber es ist ebenso wichtig, die hydroelektrolytischen Veränderungen zu kontrollieren und die richtigen Salzkonzentrationen basierend auf der hervorgehobenen Art der Dehydration zu verabreichen.
Isotonische Dehydration
Die isotonische Dehydratisierung ist gekennzeichnet durch einen Mangel an Flüssigkeiten mit einer Zusammensetzung, die mit der von Plasma vergleichbar ist. Die Plasmaosmolalität liegt zwischen 270 und 300 mOsm / l und die Konzentration an ionischem Natrium (Na +) zwischen 130 und 150 mmol / l.
Ursachen:
- Sekretorischer Durchfall
- Dynamischer und paralytischer Ileus
Hypertonische Dehydration
Es tritt auf, wenn bei Wasserverlust hypotonische (lösungsmittelfreie) Flüssigkeiten auftreten. Im Allgemeinen diesDehydrationDies ist mit einer Verringerung der Wasseraufnahme und / oder einer Zunahme der Flüssigkeitsverluste verbunden. In diesem Fall ist die Plasmaosmolalität größer als 310 mOsm / l und die Natriumkonzentration (Natrium) größer als 150 mmol / l.
Ursachen:
- Er würgte
- Nasensonde
- Gastroenteritis
- Osmotische Diuretika
- Hyperthermie
- Hyperthyreose
- Verbrennungen
- Peritonitis
- Nephrogener Diabetes insipidus
- Verluste
Hypotonische Dehydration
Es ist mit einem Flüssigkeitsverlust in Gegenwart eines Natriumüberschusses im Vergleich zu Wasser verbunden. Es kann auch bei Verlusten isotonischer Flüssigkeiten und bei teilweisem Nachfüllen von Wasser oder hypotonischen Flüssigkeiten auftreten. Plasmaosmolalität + unter 270 mOsm / l mit Natrium <130 mmol / l.
Ursachen:
- Diuretika
- Schweiß mit einer hohen Konzentration an Natrium
- Mukoviszidose
- Zerebrales Salzverlustsyndrom
Dehydration, Ursachen
DasUrsachen für Dehydrationvariieren je nach Typ. Dort isotonische DehydrationZum Beispiel wird es durch sekretorischen Durchfall verursacht (wie im Fall einer Kontamination durch E. coli, Cholera vibrio oder den massiven Einsatz von Abführmitteln).
DasUrsachendeshypertonische Dehydration sind unterschiedlich: In diesem Fall wird die Dehydration durch häufige Erbrechen-Krisen, durch die Beseitigung von Sekreten durch die Magensonde oder durch Durchfall (Gastroenteritis) ausgelöst. Hypertonische Dehydration steht im Zusammenhang mit Erkrankungen wie Peritonitis, Hyperthyreose, Verbrennungen, Hyperthermie oder dem massiven Einsatz von Diuretika und Osmotika.
Noch anders ist dasUrsachedeshypotonische Dehydration. Diese Dehydratisierung ist im Allgemeinen mit dem übermäßigen Einsatz von Diuretika (insbesondere Thiaziden) verbunden. Es tritt häufig bei älteren Menschen und auch bei Sportlern auf. Insbesondere bei Sportlern und Sportlern ist diese Dehydration mit dem Verlust von Natrium durch Schwitzen verbunden; Dieser Zustand manifestiert sich bei Ausdauerwettkämpfen wie einem langen Marathon oder Triathlon, insbesondere wenn die Athleten schlecht akklimatisiert und schlecht trainiert sind. Es ist auch häufig bei Patienten mit Mukoviszidose.
Körperwasserkonzentration
Wie viel Wasser enthält unser Körper? Der Prozentsatz variiert während der Wachstumsphasen. Die höchsten Konzentrationen treten in den frühen Lebensphasen auf. Bei Erwachsenen beträgt das Gesamtkörperwasser (ATC) bei Frauen etwa 50% des Gewichts und bei Männern etwa 60% des Gewichts. Normalerweise liegt die Plasmaosmolalität zwischen 285 und 295 mOsm / kg / H 2 O 3.
Was passiert, wenn ich wenig trinke?
Was passiert, wenn ich zu wenig Wasser trinke? Dies ist eine sehr häufige Frage. Diese Frage stellen sich vor allem diejenigen, die ein sehr sitzendes Leben führen. Diejenigen, die wenig körperliche Aktivität betreiben, nehmen weniger Durst wahr und riskieren daher sehr wenig zu trinken.
DortMangel an Wasseraufnahmeist eines derUrsachen für Dehydrationhäufiger, insbesondere bei älteren Menschen und bei Personen, die ein besonders sitzendes Leben führen. Bei geringer Wasserversorgung tritt eine hypertonische Dehydration auf.
Weitere Informationen zum Thema Flüssigkeitszufuhr des Körpers:
- Was für ein Wasser zu trinken
- Wie viel Wasser zu trinken
Ich denke, dass du nicht recht hast. Ich kann es beweisen. Schreib mir per PN, wir kommunizieren.
Weiß jemand hier über Radio? Wir brauchen einen Kollegen, der kurz über den T2 -Transistor erzählt wird (es ist nicht klar, wie man RV = RV1 überprüfen). Hoffentlich gibt es hier Radioamateure. Wenn es völlig aus dem Thema geht, tut es mir leid. Ich muss schreiben, ich sehe einfach keinen Ausweg. PS: Wenn die Schreibweise nicht korrekt ist, entschuldigen Sie mich auch, ich bin erst 13 Jahre alt.
Was kann er im Sinn haben?