
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Es ist eine Tatsache, dass die Temperaturen in unserem Land steigen. Denken Sie nur an die Dürre, die die letzte italienische Wintersaison geprägt hat. Nun kommt eine neue Bestätigung vonIspra. Kürzlich hat das Höhere Institut für Umweltschutz und Forschung in seiner Rolle als Mittelpunkt national für die Übermittlung von Daten und Klimaprodukten anWeltorganisation für Meteorologie (WMO), produzierte und übermittelte Informationen auf nationaler Ebene, die dazu beitragen, das globale Klimabild für das Jahr 2018 zu erstellen.
Der Bericht zeigt, dass 2018 ein besonders heißes Jahr war: Es steht an vierter Stelle und unterstreicht einen Trend, der die Jahre von 2015 bis 2018 als die vier heißesten Jahre in der gesamten historischen Messreihe betrachtet, die 1880 begann.
In Italien scheint die Situation jedoch noch ernster zu sein. Nach den von Ispra gesendeten Referenzen ist 2018 das Ergebnis “an erster Stelle unter den heißesten Jahren der gesamten historischen Reihe”.
WMO-Jahresbericht: Klima- und Extremereignisdaten
Der Beitrag, den alle Mitgliedstaaten zur WMO leisten, besteht in der Erstellung eines Modells, das Daten und Informationen zum Klimatrend im laufenden Jahr sowohl hinsichtlich der Durchschnittswerte von Temperatur als auch Niederschlag zusammenfasst vor extreme Wetterereignissewie Hitzewellen, Überschwemmungen, Dürren, Windstürme, außergewöhnliche Schneefälle.
Zur Erstellung des Dokuments werden auch Grafiken und Karten zur Verfügung gestellt, die die Anomalien von Temperatur und Niederschlag darstellen.
Der Bericht soll Regierungen, internationale Organisationen und Bürger über den Zustand des globalen Klimas, aktuelle Trends und die wichtigsten wetterklimatischen Ereignisse informieren.
Das italienische Klimabild
Unter den Daten, die Ispra für den WMO-Bericht übermittelte, waren die Hochwasserereignisse, die die Täler Fiemme und Fassa, die Provinz Belluno und die Provinz Palermo in den Monaten Juli, Oktober und November betrafen, ein Windsturm, der das gesamte Gebiet traf Ende Oktober und die lange und intensive Hitzewelle, die Italien zwischen Ende Juli und Mitte August zwei Wochen lang traf. Eine Folge extremer klimatischer Bedingungen, die nicht aufzuhören scheinen. Ein Beispiel unter allen: in Po-Tal Es ist derzeit ein Dürre-Notfall. Der trockene Winter brachte nicht genug Regen, der Wasserstand von Flüssen und Seen sinkt besorgniserregend und die Schneereserven in den Bergen sind knapp.
Es dauert nicht lange, bis sich die Auswirkungen in verschiedenen Regionen manifestieren, darunter im Piemont und in Venetien, wo Probleme bei der Bewässerung in der Landwirtschaft auftreten. Der Dürre-Alarm schließt die Lombardei nicht aus. Die Region bereitet sich auf ein Ereignis vor Wasserkrise Dies könnte sich in den Sommermonaten auf den Agrarsektor auswirken. Bisher wurden keine endgültigen Entscheidungen getroffen, aber um Schäden an der lombardischen Landwirtschaft zu vermeiden, sind zwei Strategien vorgesehen: Rückgewinnung von Regenwasser in stillgelegten Steinbrüchen und Erhöhung des Maggiore-Sees.
Abnormale Hitze und Trockenheit: Es ist ein Brandnotfall
In Verbindung mit abnormalen Temperaturen und Trockenheit bewegen sich auch Brände. Der WMO-Bericht hebt hervor, dass 2018 auch in dieser Hinsicht ein "heißes" Jahr war. Am 23. Juli wurde die Region um Athen von Großbränden heimgesucht. Die Flammen breiteten sich schnell mit starken Winden aus, die für die Jahreszeit ungewöhnlich waren, was zu einem erheblichen Verlust an Leben führte. Auch in den USA sind Großbrände aufgetreten. Unter diesen die Hölle des Feuers, die mit dem Namen in die Geschichte eingegangen ist "Das Lagerfeuer", die im November im Nordosten von San Francisco entwickelt. Experten haben es das genannttödlichstes Feuer in der Geschichte der USA.
Die hohe Brandgefahr schließt Italien nicht aus. Aktuelle Daten sprechen für sich: Seit Anfang 2019 gibt es in unserem Land ein Lagerfeuer pro Tag. Mit oft verheerenden Folgen.
Kurz gesagt, das Klima sendet uns klare Botschaften. Es ist Zeit, mit konkreten Lösungen zu handeln, um die Karten auf dem Tisch zu ändern. Bevor es zu spät ist.
Welchen Satz ... großartig, eine großartige Idee
gut sie
Sehr bemerkenswertes Thema
Meiner Meinung nach werden Fehler gemacht. Wir müssen diskutieren. Schreiben Sie mir in PM, es spricht mit Ihnen.
Ich denke, das ist die brillante Idee
Ich bin darüber, ich weiß nichts